Ernährungskonzept
Gesunde Ernährung – genussvoll statt asketisch

Weil Menschen verschieden sind, haben sie unterschiedliche Gelüste. Auch die Jahreszeiten haben darauf Einfluss – vor allem aber, Ihr höchstpersönliches, energetisches Wohlbefinden. Deshalb fußt das Ernährungskonzept des Alpenhotel Karwendel darauf.

kulinarik
Genießer-Küche im Hotel Karwendel

Die spezielle, leichte Küchenlinie mit KULINARIA QUALITY AUSZEICHNUNG ist eine Kombination aus fernöstlicher und westlicher Ernährungsmedizin, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Gustogenese beruht.

Ihr Energietyp

Sie finden im abendlichen Wahlmenü einen Menüvorschlag für jeden Energietyp, den Sie nach Lust und Laune auswählen können.

Essen Sie sich glücklich!

Tipps für gesunde Ernährung
Im Einklang mit Ihrem Körper genießen

Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und lassen Sie sich von der wohltuenden Wirkung entlastender Ernährung überraschen. Dass gesunde Ernährung weit über den Magen und Stoffwechsel hinaus wirkt, wissen vor allem all jene, die an einem zu hohen Blutdruck leiden. Die positiven Auswirkungen reichen über das Herz-Kreislauf-System, verbesserte Schlafqualität, das Immunsystem, bis zu mehr Beweglichkeit, besserer Laune und sogar gesteigertem Lustempfinden. Worauf warten Sie noch?

  • Langsam essen – weithin bekannt, aber auch entsprechend wichtig: Während wir genüsslich essen, bekommt unser Gehirn die Information, dass genügend Energie angekommen ist – und wir satt sind.
  • Gut kauen – ist halb verdaut. Und der Koch hat vorab seinen Part schon erledigt, indem er lichtvolle Nahrungsmittel durch Erhitzen und Gewürze bereits besser verdaulich gemacht hat.
  • Entspannt essen – warum eigentlich? Weil die Verdauungsdrüsen bei Stress weniger arbeiten und die Darmbewegung heruntergefahren wird. Bitte nehmen Sie sich deshalb nicht nur im Urlaub genügend Zeit zum bewussten Essen!
  • Vor dem Essen trinken – am besten 15-30 Minuten vor dem Essen, damit der Durst gestillt ist. Dann können sich die Verdauungssäfte während des Essens ihrer Aufgabe widmen – und wir genießen zum Essen ein gutes Glas Wein.
  • Bei Sättigungsgefühl aufhören zu essen – auch wenn dann kein Dessert mehr „Platz“ hat.
  • Wichtig: Am Abend keine Rohkost essen – sie ist für fast Jeden schwer verdaulich.
  • Viele Omega-3 Fettsäuren auf den Speiseplan, wenige ungesättigte und so gut wie keine Transfette.
  • Unser Körper liebt Abwechslung – so auch ca. 2 vegetarische Tage pro Woche.
  • Ein Glas Rotwein ist gesund – besonders, wenn der Wein viel Reservatrol enthält – fragen Sie uns danach!
Karwendel's Magazin
Entdecken Sie Tipps zur Entspannung, leckere Rezepte und die schönsten Ecken der Region Seefeld.
Zum Magazin

Impressionen

Werfen Sie einen Blick in unser Adults Only Hotel
Bildergalerie

Online Buchen