Unser Lieblingsrezept für Ostern:
Verführerisch fluffige Karottentorte aus den Tiroler Alpen
Speziell für die Osterzeit:
Ob als süßer Ostergruß, zum gemütlichen Sonntagskaffee oder als kleine Alltagsauszeit – die Karottentorte ist eine köstliche Verbindung aus Genuss und gesunden Zutaten, wie Karotten und Walnüssen. Denn wer hätte geahnt, dass dieser Kuchen nicht nur verführerisch schmeckt, sondern auch voller guter Inhaltsstoffe steckt?
Karotten & Walnüsse: Das natürliche Dreamteam
- Die Walnuss bringt mit ihren ungesättigten Fettsäuren, wertvollem Magnesium und antioxidativen Eigenschaften nicht nur Schwung in unseren Körper, sondern auch einen herrlich nussigen Geschmack in diese Ostertorte.
- Die Karotte schenkt dem Teig eine wunderbare Saftigkeit und eine sanfte Süße – und liefert nebenbei auch noch jede Menge Beta-Carotin, das unser Körper in wertvolles Vitamin A verwandelt. Dieses unterstützt unter anderem die Sehkraft, das Immunsystem und eine gesunde Haut.
- Und nicht zu vergessen: Auch der Zimt, der dieser Torte ihren warm-würzigen Charakter verleiht, hat es in sich. Er ist nämlich nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern wirkt entzündungshemmend, regt die Verdauung an und kann den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.
- Gemeinsam mit etwas Zitrone und dem feinen Aroma des Sauerrahms entsteht ein Frühlingskuchen, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt – ein echtes Tiroler Traditionsgebäck mit Wohlfühlfaktor.
Rezeptidee aus Tirol: Saftige Karottentorte mit karamellisierten Walnüssen
… direkt aus der Küche vom Wellnesshotel Karwendel in Leutasch.
Zutaten der Karottentorte:
Für eine Springform mit 20 cm Durchmesser brauchen Sie:
Teig:
- 350 g fein geriebene Karotten
- 4 Eier
- 150 g brauner Zucker
- 175 ml Kokos- oder Sonnenblumenöl
- 2 EL frischer Zitronensaft
- 150 g gehackte Walnüsse
- 300 g Weizenmehl
- 75 g Sauerrahm (Schmand)
- 1 TL Natron
- 2 TL Backpulver
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 1 TL Zimt
- ½ TL Salz
Für die karamellisierten Walnüsse:
- 50 g gehackte Walnüsse
- 1 EL Zucker
- 1 EL Wasser
Für eine gesündere Variante verwenden Sie naturbelassene Walnüsse.
Für die Frischkäsecreme:
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 75 g Sauerrahm
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
Zubereitung der Karottentorte - So gelingt der süße Oster-Genuss:
- Die Vorbereitungen
Zuerst die Karotten schälen und fein raspeln. Die Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen vorheizen:
Ober-/Unterhitze: 180 °C | Heißluft: 160 °C - Der Teig
Eier mit Zucker, Vanillezucker, Öl, Zitronensaft und Sauerrahm zu einer glatten Masse rühren. Mehl, Natron, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und in den Teig sieben. Zum Schluss die Karotten und Walnüsse unterheben.
Teig in die Form füllen und etwa 70 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Danach gut auskühlen lassen. - Karamellisierte Walnüsse
Zucker und Wasser aufkochen, Walnüsse hinzufügen und unter Rühren karamellisieren. Auf Backpapier geben und abkühlen lassen. - Die Creme
Frischkäse, Sauerrahm, Zucker und Zitronenschale miteinander verrühren. Den abgekühlten Kuchen waagerecht halbieren. Die untere Hälfte mit der Hälfte der Creme bestreichen, die obere Hälfte auflegen und mit dem Rest der Creme einstreichen. Mindestens eine Stunde kalt stellen. - Der letzte Schliff
Vor dem Servieren mit den karamellisierten Walnüssen bestreuen – für eine perfekte Kombination aus zart und knackig.
Ein Stück Tirol für Ihren Sonntagskaffee
Mit dieser Karottentorte holen Sie sich echtes Tiroler Frühlingsgefühl in Ihr Zuhause. Saftig, nussig und verfeinert mit einer zarten Frischkäsecreme – der perfekte Begleiter für genussvolle Momente auf der Terrasse oder im gemütlichen Wohnzimmer.
Lust auf weitere Genussmomente aus den Tiroler Alpen? Dann entdecken Sie die köstlichsten Ideen und Inspirationen aus dem Adults only Hotel Karwendel in Leutasch in Tirol direkt im Blog auf unserer Webseite:
Mehr lesen
„Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachbacken und freuen uns schon darauf, Sie bald bei uns im Wellnesshotel Karwendel in Leutasch begrüßen zu dürfen!“
Mit herzlichen Grüßen aus Leutasch in Tirol